Workshop Bremsassistenten

Du hast keine Lust mehr, mit angezogener Handbremse zu klettern, weil die Person, die Dich sichert deutlich leichter ist als Du? Du wünscht Dir als sichernde Person eine zuverlässige Unterstützung, um schwerere Personen entspannt sichern zu können? Du bist selbst Klettertrainer:in und möchtest Dir einen Überblick über die aktuellen Geräte verschaffen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Wir zeigen Dir alle aktuell auf dem Markt erhältlichen Bremsassistenten, erläutern die Unterschiede und wichtige Aspekte im Umgang damit. Wir leiten Dich an, wie Du mit den unterschiedlichen Bremsassistenten weich sichern kannst und geben dir weitere praktische Tipps für Deinen Kletteralltag. Du kannst alle Geräte testen, um herauszufinden, welches Gerät für eure Seilschaft am geeignetsten ist. 

Wir stehen mit allen Herstellern im engen Austausch – oft schon in der Entwicklungsphase der Geräte. Der Austausch hilft uns, unsere Kenntnisse über die Funktionsweisen der Geräte zu vertiefen. 

Workshop Bremsassistenten

Dauer: 1 x 6 Stunden

Die Termine findest Du im Kurskalender.

Preis: 150€ / Person (inkl. MwSt.; zzgl. Halleneintritt und Leihschuhe)

Teilnehmeranzahl: 4-12 (bei mehr als 6 Teilnehmenden 2 Trainer:innen)

Voraussetzung: Du verfügst über die Kompetenz, im Vorstieg zu sichern.  

Ort: DAV Kletterhalle München Thalkichen

Mindestalter: 18

Material: Du bringst Dein eigenes Material zum Kurs mit.

Weitere Möglichkeiten: Du bevorzugst ein individuelles Sturz- und Sicherungstraining? Hier findest Du unser Angebot für Individuelle Klettercoachings.

Was Du in unserem Workshop Bremsassistenten lernst

Uns ist wichtig, dass Du im Vorfeld weißt, was Dich im Workshop erwartet. Beim Workshop handelt es sich nicht um klassisches ein Sturz- und Sicherungstraining. Dafür arbeiten wir am liebsten individuell mit nur einer Seilschaft zusammen. Im Workshop bieten wir euch die Möglichkeit, die verschiedenen Bremsassistenten kennen zu lernen und zu testen. 

Theoretische Einführung

Der einzige Unterschied zwischen den Bremsassistenten ist der Hersteller? Nicht ganz! Von der Gewichtskompensation bis zur Funktionsweise gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten, die wir euch im Workshop erläutern. 

Praxis-Einsatz Bremsassistenten

Mit Deinem Seilpartner oder Deiner Seilpartnerin kannst Du alle Geräte in der Praxis testen und herausfinden, welches Gerät für euch am besten  geeignet ist. Wie viel Gewichtskompensation ist erforderlich? In welchen Situationen wollt ihr den Bremsassistenten einsetzen? Wir unterstützen euch dabei, das passende Gerät zu finden. 

Königsdisziplin Weiches Sichern

Je größer die Krafteinwirkung, desto größer der Nutzen von Bremsassistenten. Deshalb spielen sie vor allem beim Sichern von Stürzen eine wichtige Rolle. Wir zeigen Dir, wie Du mit Bremsassistenten weich sichern kannst. 

Workshop Bremsassistenten

Aktuelle Termine Workshop Bremsassistenten

Hier findest Du unsere aktuellen Workshops zu Bremsassistenten München. 

Keiner der Termine passt? Hier wird kein Termin angezeigt? Du möchtest aber unbedingt einen Workshop bei uns buchen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir werden unser Bestes geben, um einen passenden Termin für Dich zu finden!

Du möchtest einen Überblick über alle Kletterkurse in unserer Kalenderübersicht?

Was uns wichtig ist

Unsere Kurse sind geprägt vom Fingerabdruck unserer Trainer*innen. Doch es gibt einige Punkte, die uns als climBe-Team besonders am Herzen liegen:

Klettern ist ein sicherer Sport, wenn er mit Eigenverantwortung und der notwendigen Haltung betrieben wird. Wir möchten diese zwei Aspekte in unseren Kursen besonders unterstützen. Und Du kannst dazu beitragen! Indem Du aufmerksam und offen bist, damit wir gemeinsam das Risiko beim Klettern minimieren.

Wir möchten das Vertrauen zu unseren Teilnehmer*innen stärken! Wir alle bringen unsere eigene Geschichte und viel Erfahrung sowohl beim Kurseln, als auch beim Klettern mit. Im Trainerteam herrscht ein reger Austausch über Methodiken und Kompetenzen. Auch wir wollen wachsam sein und stets wachsen, damit wir immer auf dem Laufenden bleiben.