Zu heiß, zu feucht, zu steil? Alles eine Frage des Mindsets!

Zu heiß, zu feucht, zu steil? Klettern ist eine Frage des Mindsets! Mal ist es das falsche Wetter am Fels, mal die volle Halle und ein anderes Mal vielleicht der Stress in der Arbeit: Es gibt viele „Gründe“ dafür, dass es mit dem Projektdurchstieg nicht klappt. Alles nur Ausreden? Entschuldigungen? Oder ein Trost für unsere… Zu heiß, zu feucht, zu steil? Alles eine Frage des Mindsets! weiterlesen

4 Vorurteile über Mentaltraining beim Klettern

Vier typische Vorurteile über Mentaltraining beim Klettern Ein guter Vorsatz zum neuen Jahr? Vielleicht, mit ein paar Vorurteilen aufräumen? Heute zum Thema Mentaltraining beim Klettern:  #Vorurteil 1: Mentaltraining ist nur für Profisportler Warum nur hält sich dieser Gedanke so fest in vielen Köpfen. Ja, Profisportler bringen mehr Leistung und die Schwierigkeitsgrade, die Adam Ondra einfach… 4 Vorurteile über Mentaltraining beim Klettern weiterlesen

Null Bock auf Klettern? Über Frustmomente beim Klettern

Null Bock auf Klettern? Über Frustmomente beim Lieblingssport Mein geliebter Klettersport: Jeden Tag neue Herausforderungen, immer neue Grenzen, die ich verschiebe, körperlich und mental wachse ich über mich hinaus.     Doch plötzlich kommt der Tag, an dem sich das nicht mehr gut anfühlt. Der Tag, an dem der Kopf einfach nicht mehr frei werden… Null Bock auf Klettern? Über Frustmomente beim Klettern weiterlesen

Eine Liebeserklärung an meine climBelaytion-Ships

Eine Liebeserklärung an meine climBelaytionShips! Schon oft stand ich vor Selbstsicherungsautomaten, den so genannten Toppas, und habe mich gefragt: Einfach mal ausprobieren? Irgendetwas hat sich in mir immer gewehrt. Mein erster Gedanke: Ist doch scary, sich einfach so in das Seil zu setzen… Was, wenn das Ding nicht richtig funktioniert? Wirklich rational ist dieser Gedanke… Eine Liebeserklärung an meine climBelaytion-Ships weiterlesen

5 mögliche gute Klettervorsätze für 2022

Glücklicher Klettern – 5 mögliche Vorsätze für das Jahr 2022 Bye bye 2021 – Hello 2022! Wie haltet ihr es so mit guten Vorsätzen fürs neue Jahr? Sinnlos, da sie eh bis spätestens Mitte Januar wieder vergessen sind und über Board geworfen wurden? Wir finden, sie verdienen eine Chance! Denn ohne Ziele ist es schwer,… 5 mögliche gute Klettervorsätze für 2022 weiterlesen

Die Macht des Atems beim Klettern

Die Macht des Atems beim Klettern Der Atem – der Beherrschbare unter den Autonomen Unser Atem spielt eine besondere Rolle in unserem autonomen Nervensystem. Zum autonomen Nervensystem gehören all die Körperfunktionen, die lebenswichtige Aufgaben erfüllen. Beispielsweise unsere Verdauung oder unser Herzschlag. Zum Glück passieren diese Vorgänge in unserem Körper von allein, daher auch der Name… Die Macht des Atems beim Klettern weiterlesen

Was bedeutet eigentlich besser klettern?

Frühstück vor dem Bus

Was bedeutet eigentlich „besser klettern“? Ein Gespräch über Leistung und Spaß beim Klettern Neulich in Kochel beim Frühstück in der Sonne vor dem Bus hatten wir (Aletta Bunge und Leni Rischpler von climBe) mal wieder einen spannenden Austausch übers Klettern. Wir haben darüber gesprochen, was es eigentlich bedeutet, „besser zu klettern“. Und woher all der… Was bedeutet eigentlich besser klettern? weiterlesen

Back to mental Freedom – Teil 2

back to mental freedom – Teil 2 Im ersten Teil dieser Blogartikelreihe haben wir die Basis für mentale Freiheit gelegt: eine konstruktive mentale Infrastruktur. Sie beschreibt eine innere Haltung im Umgang mit mentalen Themen, die unerlässlich ist, um die Theorie in die Praxis umsetzen zu können.  Und genau das ist das Thema vom zweiten Teil der… Back to mental Freedom – Teil 2 weiterlesen

Back to mental Freedom – Teil 1

Back to mental freedom – Teil 1 Die Idee für diesen Blogartikel ist auf facebook entstanden. In der Gruppe „Mutiger klettern“ haben wir etwas zum Thema weich stürzen geschrieben. Einige Mitglieder verrieten uns, dass sie Angst haben, weich zu stürzen, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Zum Teil mit sehr weiten Stürzen, manche sogar bis… Back to mental Freedom – Teil 1 weiterlesen

Sei ein Weichei, wenns ums Sichern geht

Sei ein Weichei, wenns ums sichern geht! Du fragst Dich: Warum Weichei beim Sichern? Mh, gehen wir einen Schritt zurück. Du legst beim Klettern buchstäblich Dein Leben in die Hände Deiner Kletterpartnerin oder Deines Kletterpartners. Das Seil zwischen Euch entspricht einer Nabelschnur. Dein Leben hängt daran. Deine Kletterpartnerin trägt die Verantwortung! Kleine Fehler können große… Sei ein Weichei, wenns ums Sichern geht weiterlesen